Erlerne fortschrittliche Techniken zur Absicherung von IT-Infrastrukturen, Software und digitalen Systemen – mit Fokus auf Cybersicherheit, Datenschutz und präventive Schutzmaßnahmen gegen Angriffe.
Dieser Workshop vermittelt essenzielle Methoden und Best Practices zur IT-Sicherheit, um Systeme vor Angriffen zu schützen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und Datenintegrität zu gewährleisten. Die Teilnehmer*innen erlernen praxisnahe Techniken zur Absicherung von Netzwerken, Anwendungen und Cloud-Diensten.
Zusätzlich erhalten sie Einblicke in die optimalen Einsatzgebiete von IT-Sicherheit – von Unternehmensnetzwerken über mobile Anwendungen bis hin zu Cloud-Plattformen. Dabei wird vermittelt, wie Sicherheitskonzepte gezielt eingesetzt werden können, um Cyberangriffe zu verhindern und eine resiliente IT-Umgebung aufzubauen.
Ein zentraler Bestandteil des Workshops ist die praxisnahe Anwendung der gelernten Inhalte. Durch regelmäßige Security Audits, Penetration Testing und die Analyse realer Sicherheitsvorfälle lernen die Teilnehmerinnen, Sicherheitsstrategien gezielt umzusetzen. Zertifizierte Mentor*innen, spezialisiert auf IT-Sicherheit und Cyber Defense, begleiten die Teilnehmenden und vermitteln Best Practices im Einklang mit aktuellen Sicherheitsstandards und Compliance-Richtlinien.
Am Ende des Workshops sind die Teilnehmer*innen nicht nur mit den neuesten Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit und Cybersecurity vertraut, sondern verstehen auch, wie ihre Arbeit direkten Einfluss auf die Sicherheit und Stabilität von IT-Systemen hat. Sie sind in der Lage, sichere IT-Architekturen zu entwerfen, Angriffsflächen zu minimieren und präventive Schutzmaßnahmen effektiv umzusetzen.
Der Workshop ist als flexibles Mentoring-Programm konzipiert, bei dem die Kurszeiten und der Standort variabel gestaltet werden können. Je nach Bedarf und Themenintensität können Sitzungen von Woche zu Woche variieren – von kurzen Einheiten bis hin zu vertiefenden Praxisblöcken. Insgesamt stehen 50 Stunden an Mentoring zur Verfügung. Eine Kombination aus Online- und Vor-Ort-Veranstaltungen bietet eine optimale Grundlage für eine interaktive und praxisorientierte Lernumgebung.
Der Workshop richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene IT-Expert*innen, die ihr Wissen im Bereich IT-Security gezielt erweitern möchten. Grundlagen in IT-Infrastrukturen sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Da diese Schulung in Kooperation mit der FH Kärnten abgehalten wird, gibt es die Möglichkeit, auf den Digi Skills Scheck 2024 des FFG zurückzugreifen. Somit können die Schulungskosten im Umfang von 60% gefördert werden. Nähere Infos dazu gibt es sowohl bei uns als auch auf der Seite des FFG
Wir verwenden Cookies, um die Website Ihren Bedürfnissen anzupassen, die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Wenn Sie auf "alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.