Effiziente und leistungsstarke Mobile-Apps mit React Native entwickeln. Erlernen moderner Techniken zur Optimierung von Performance, Skalierbarkeit und Benutzererfahrung mit React Native, Expo, TypeScript und mehr.
Dieser Workshop vermittelt praxisnahe Methoden zur Entwicklung leistungsstarker und effizienter mobiler Anwendungen mit React Native. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie ihre Apps für verschiedene Plattformen optimieren, von der Verbesserung der Ladezeiten bis hin zur Reduzierung unnötiger Rechenprozesse. Dabei kommen moderne Technologien wie React Native, Expo, TypeScript, Zustand, Firebase und weitere relevante Tools zum Einsatz.
Ein besonderer Fokus liegt auf der strukturierten Entwicklung von mobilen Anwendungen, der Implementierung von State-Management-Lösungen und Best Practices für eine robuste Architektur. Regelmäßige Code Reviews und die Analyse von Merge-Requests helfen den Teilnehmer*innen, ihre Projekte kontinuierlich zu verbessern und qualitativ hochwertigen Code zu schreiben.
Neben technischer Exzellenz spielt auch die ressourcenschonende Entwicklung eine wichtige Rolle. Durch optimierte Datenverarbeitung, effiziente Rendering-Strategien und bewussten Umgang mit Speicher- und Netzwerkressourcen können React Native Apps nicht nur leistungsfähiger, sondern auch nachhaltiger gestaltet werden. Der Workshop vermittelt Best Practices, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden und eine langfristig stabile, ressourcenschonende Softwarearchitektur zu gewährleisten.
Am Ende des Workshops sind die Teilnehmer*innen in der Lage, skalierbare, performante und benutzerfreundliche Mobile-Apps mit React Native zu entwickeln. Sie verstehen, wie sie effiziente Lösungen für reale Anwendungsfälle umsetzen und moderne Entwicklungsansätze optimal nutzen.
Da es sich um ein Workshop- und Mentoring-Programm handelt, können die Kurszeiten und der Standort flexibel gestaltet werden. Ziel ist es, durch gezielte Unterstützung unserer Expert*innen fundierte Kenntnisse in der Mobile-App-Entwicklung zu erlangen. Somit kann es eine Woche 1 Stunde und in einer anderen Woche 4 Stunden sein, je nach Bedarf und Themenumfang. Insgesamt können 60 Stunden an Mentoringleistungen in Anspruch genommen werden. Ein Mix aus Online- und Vor-Ort-Veranstaltungen bietet dabei maximale Flexibilität.
Der Workshop richtet sich an Einsteiger bis hin zu fortgeschrittenen Entwickler*innen, die ihre Kenntnisse in React Native erweitern und praxisnahe Erfahrung sammeln möchten.
Da die Coding School als Ö-Cert zertifiziertes Unternehmen in Österreich Schulungen anbietet, gibt es die Möglichkeit, auf die Digi Skills Scheck 2024 des FFG zurückzugreifen. Somit können die Schulungskosten im Umfang von 60% gefördert werden. Nähere Infos dazu gibt es sowohl bei uns als auch auf der Seite des FFG.
Da diese Schulung in Kooperation mit der FH Kärnten angeboten wird, gibt es auch die Möglichkeit, auf den Just Transition Fund zurückzugreifen. Somit können die Schulungskosten unter bestimmten Voraussetzungen im Umfang von 50% gefördert werden. Nähere Infos dazu gibt es sowohl bei uns als auch auf der Seite der FH Kärnten.
Wir verwenden Cookies, um die Website Ihren Bedürfnissen anzupassen, die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Wenn Sie auf "alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.